MacBest - AD Theater-AG

Direkt zum Seiteninhalt
Vergangene Spielzeiten > Spielzeit 2007 / 2008

Macbeth                 MacBest
            Tragödie von William Shakespeare                   Komödie von Terry Pratchett und Stephen Briggs
 
 
Der Literaturkurs 12/13 des Albrecht-Dürer-Gymnasiums zeigt zu Beginn des Jahres 2008 gleich zwei Produktionen: Neben der klassischen Tragödie um den schottischen Herrscher gibt es eine moderne und nicht ganz ernst gemeinte Fassung des Stoffes durch den englischen Fantasieautor Terry Pratchett in einer Bearbeitung von Stephen Briggs zu sehen.
 
„Wann werden wir drei uns wiedersehen?“ – „Also, ich hätte am Donnerstag Zeit...“
 
Die Geschichte des schottischen Feldherrn Macbeth, dem die Schicksalsschwestern mit ihren Weissagungen und Hexereien eine blutige Spur auf dem Weg zur Macht prophezeien, ist eines der bekanntesten Stücke der dramatischen Literatur überhaupt. Macbeths Aufstieg und Fall, begleitet und angeleitet von der eigenen Ambition, der schönen wie auch skrupellosen Gattin und übernatürlichen Kräften, zeigt der Literaturkurs in einer modernen Übertragung von Thomas Brasch. Die Inszenierung des Shakespeare-Klassikers wird deutlich machen, wie sehr der Held des „Schottischen Stücks“ zur Spielfigur von Kräften wird, mit deren Größe und Stärke er sich bei weitem nicht messen lassen kann. Die Männer in diesem Drama sind Schachfiguren gleich, die sich zwar schlagen können, aber immer Gefahr laufen, schachmatt gesetzt zu werden.
 
Für seine Serie der Scheibenwelt-Romane hat Terry Pratchett, einer der erfolgreichsten Fantasieautoren des englischsprachigen Raumes, die Weltliteratur geplündert. Beim Amtskollegen aus Stratford wurde er leicht fündig. Und so ist „MacBest“ dann das passende Gegenstück zu „Macbeth“, komisch statt seriös, immer mit einem unverschämten Augenzwinkern statt eines leicht erhobenen Zeigefingers. In den „Wyrd Sisters“, so der Titel des Originals, welches die Schüler des Literaturkurses eigens für unsere Produktion ins Deutsche übertragen haben, liegt es an den drei Hexen, das Land zu retten – und für jede Menge Verwirrung zu sorgen. Denn auch hier hat ein Königsmord dazu geführt, dass der rechtmäßige Erbe um den Thron betrogen wird. Gemeinsam mit einer Theatertruppe soll, ganz wie bei Hamlet, der Herzog seiner Bluttat überführt werden, die ihm immer noch an den Fingern klebt. Anspielungen auf weitere Shakespearestücke sind bei Pratchett da nicht ausgeschlossen, sondern beabsichtigt...
 
Komödie von Terry Pratchett, Theaterfassung  von Stephen Briggs    MacBest
Granny Weatherwax, eine Hexe
Stephanie G.
Nanny Ogg, eine Hexe
Alana S.
Magrat Garlick, eine junge Hexe
Hanna v. S.
Lord Felmet, Duke von Lancre
Patrick W.
Lady Felmet, seine Frau
Anna G.
Fool, ein Narr
Sebastian M.
Verence, König von Lancre
Jan Hendrik S.
Vitoller, Schauspieldirektor
Julian S.
Mrs Vitoller, seine Frau
Alexandra J.
Tomjohn, Sohn des Verence
Lucas N.
Hwell, ein Schriftsteller
Dennis v. S.
Schatzmeister
Matthias M.
Sergeant
Justus W.
Dämon 
Pola Gene S.
Bauersfrau
Patricia S.
1. Bogenschütze, 1. Engel, 1. Räuber, 1. Hexe
Christian B.
2. Bogenschütze, 2. Engel, 2. Räuber, 2. Hexe
Marc R.
3. Bogenschütze, 3. Engel, 3. Räuber, 3. Hexe
Matthias M.
1. Wache
Alexander L.
2. Wache
Salih A.
3. Wache
Christian B.
4. Wache
Julian K.
Wimsloe, ein Schauspieler (Der Tod)
Alexander L.
Bedlin, ein Schauspieler (Herzog Felmet)
Justus W.
Gumridge, eine Schauspielerin (Lady Felmet)
Patricia S.
Schauspieler (Eine Wache)
Salih A.
 Backstage
Aufführungsrechte bei
Stephen Briggs, Oxford
Übersetzung
Literaturkurs 12/13
Terry Pratchett

Sir Terence David John ("Terry") Pratchett, geboren am 28.04.1948 in Beaconsfield, Buckinghamshire, ist einer der erfolgreichsten Autoren der Gegenwart. Von seinen Scheibenwelt-Romanen wurden bislang weltweit rund 45 Millionen Exemplare verkauft, seine Werke in 34 Sprachen übersetzt. Auf seinen Lesereisen rund um die wirkliche Welt füllt er spielend ganze Hallen, denn seine Fans können gar nicht genug bekommen von dem kleinen Mann mit dem großen Schlapphut und dem brillanten, hintersinnigen Humor. Terry Pratchett lebt mit seiner Frau Lyn in der englischen Grafschaft Wiltshire, wo er sich mit seinen Fans via Internet austauscht, letzte Hand an einen neuen Scheibenwelt-Roman legt oder im Garten seine eigenen Gewürzgurken anbaut.
   Bereits im zarten Alter von dreizehn Jahren veröffentlichte Terence David John - kurz: Terry - Pratchett eine seiner Geschichten: "The Hades Business" wurde zuerst von der Schülerzeitung und später sogar von dem Magazin
Science Fantasy gedruckt. Doch die Welt musste sich noch ein wenig gedulden, bevor Terry Pratchett 1983 mit seinem ersten Scheibenwelt-Roman, Die Farben der Magie, den Grundstein zu seinem Hauptwerk legte. Eine einzigartige Erfolgsstory nahm ihren Lauf. 1987 tat Pratchett sich und seinen Fans einen großen Gefallen, denn er kündigte seinen Job und widmet sich seither ganz seiner Schöpfung - der Scheibenwelt und ihren Bewohnern. Dabei kann er zweifellos für sich beanspruchen, der Autor mit einem der skurrilsten ehemaligen Berufe zu sein: Pratchett war jahrelang Pressesprecher für fünf Atomkraftwerke beim "Central Electricity Generating Board" von Großbritannien. Nach eigener Aussage hat er nur deshalb noch kein Buch über seine Erfahrungen während dieser Zeit geschrieben, weil es ihm ja doch keiner glauben würde. Pratchetts Sinn für Realsatire dürfte der schrille Job auf alle Fälle geschärft haben …
   Einem Bewohner der Scheibenwelt - bzw. seinen Artgenossen auf dieser unserer Rundwelt - gilt Terry Pratchetts besondere Fürsorge: dem Orang-Utan, dem er auch mit der Figur des Bibliothekars ein einmaliges literarisches Denkmal gesetzt hat. Damit endet Pratchetts Engagement für diese Primatenart aber noch lange nicht. Er ist aktives Mitglied der britischen "Orang-Utan-Foundation". Wenn Pratchett eine der ihm zu Ehren abgehaltenen Scheibenwelt-Conventions besucht, bietet sich seinen Fans eine einzigartige Chance: Sie können bei einer Auktion die Nennung ihres Namens im nächsten Scheibenwelt-Roman ersteigern. Alle Erlöse dieses einzigartigen Fan-Events kommen direkt der "Orang-Utan-Foundation" zugute.
   Heute landet jeder neue Roman von der Scheibenwelt sofort nach Erscheinen auf den vordersten Plätzen der internationalen Bestsellerlisten. Doch Pratchetts Erfolg geht darüber weit hinaus. Literarische Größen wie die "Booker Prize"-Gewinnerin A. S. Byatt singen sein Loblied, und die Pressemappen mit euphorischen Besprechungen zu seinem Werk sind selbst dicke Wälzer. Terry Pratchett wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, für das Märchen von der Scheibenwelt
   Maurice, der Kater erhielt er 2001 den renommiertesten Jugendbuchpreis Großbritanniens, die "Carnegie Medal". Damit nicht genug: 1999 verlieh die Universität von Warwick Terry Pratchett die Ehrendoktorwürde für Literatur, 2001 zog die Universität von Portsmouth nach, 2003 die Universität von Bath und 2004 die Universität von Bristol. Selbst die höchsten britischen Kreise zollen Pratchett Respekt. So wurde am 26. November 1998 Realität, was Terry Pratchett anfänglich für eine Zeitungsente gehalten hatte: Die Queen ernannte ihn ob seiner Verdienste um die Literatur zum "Officer of the Order of the British Empire".
   Im September 2007 gab Terry Pratchett bekannt, dass er unter einer Frühform von Alzheimer leidet. Seitdem hat er sich weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, um sich in erster Linie dem Schreiben zu widmen.




Stephen Briggs
englischer Autor der „Wyrd Sisters“, geb. 1951 in Oxford
Nach einer ersten Übertragung eines der Werke Pratchetts für eine Amateur­gruppe begann eine lange und fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Pratchett und Briggs. Mittlerweile sind von Briggs eine ganze Reihe der Romane für die englische Bühne bearbeitet worden. Die Tantiemen, die er für Aufführungen von Laienspielgruppen berechnet, werden übrigens gespendet, in unserem Fall an die Vereini­gung zur Rettung der Orang-Utans, ein Projekt, das vor allem Terry Pratchett am Herzen liegt.



Zurück zum Seiteninhalt